Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung 

Der Schutz ihrer persönlichen Daten ist mir nicht nur ein besonderes Anliegen, sondern für unseren Berufsstand eine absolute Selbstverständlichkeit. Als Rechtsanwältein unterliege ich sowie meine Mitarbeiter der strengsten und weitreichendsten Verschwiegenheitsverpflichtung (insbesondere gemäß § 9 Abs 2 Rechtsanwaltsordnung (RAO)). Und das mit gutem Grund. Denn das Vertrauen unserer Mandanten, dass die uns anvertrauten Informationen, welche naturgemäß hochsensibel und von bedeutendem Wert sind, vertraulich bleiben und mit der erforderlichen Sensibilität behandelt werden, ist für uns als Rechtsanwälte nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern Grundvoraussetzung für jede Mandantsbeziehung.

 

Nachfolgend informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung durch meine Kanzlei.

 

Datenverarbeitung auf unserer Website

Ich verarbeite die personenbezogenen Daten meiner Website-Besucher zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, nämlich zur Sicherstellung des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung meiner Website; oder zur Bearbeitung von Anfragen, welche per E-Mail oder telefonisch an mich gestellt werden (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO).

Zur Verbesserung meines Informationsangebotes werden auf meiner Website folgende Daten erhoben, gespeichert und ausgewertet, wenn Sie meine Webseite besuchen: Browsertyp, Betriebssystem, Land, Datum, Uhrzeit und Dauer des Zugriffs, IP-Adresse und besuchte Seiten, inkl. Ein- und Ausstiegsseiten. Die Daten werden nicht dazu verwendet, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.

Dabei verwendet meine Website sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Ich nutze Cookies dazu, mein Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein.

Mein Webserver befindet sich in Österreich.

 

Datenverarbeitung meiner Mandanten

Ich verarbeite die personenbezogenen Daten meiner Mandanten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung meiner vertraglichen Verpflichtungen iSd Art 6 Abs 1 lit b DSGVO im Rahmen des jeweiligen Mandatsverhältnisses. Auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO, wenn Sie mir Ihre Einwilligung für konkrete Zwecke erteilt haben, und zur Erfüllung meiner gesetzlichen und standesrechtlichen Verpflichtungen gemäß Art 6 Abs 1 lit c DSGVO.

Die Verarbeitung der Daten meiner Mandanten erfolgt vorwiegend der Durchführung, Abwicklung und Erbringung meiner anwaltlichen Leistungen. Sofern Sie mir Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen wollen, kann ich kein Mandatsverhältnis mit Ihnen eingehen.

Um diese Zwecke zu erreichen, kann es fallweise notwendig sein, dass ich Ihre Daten an meinen IT-Dienstleister (ADVOKAT Unternehmensberatung Greiter & Greiter GmbH, PC-Helpline e.U.) für die Wartung meiner Software und Internetdienste sowie den E-Mail- Verkehr, meine externen Steuerberater für Zwecke der Lohnverrechnung und Buchhaltung sowie an die Rechtsanwaltskammer Oberösterreich zur Erfüllung meiner gesetzlichen und standesrechtlichen Pflichten, offenlege. Sämtliche dieser Empfänger sind selbstverständlich ihrerseits zur umfassenden Verschwiegenheit verpflichtet. Weiters kann es fallweise notwendig sein, dass Ihre Daten an Gerichte, Gegner, Sachverständige und allenfalls andere Mandanten offengelegt werden. Jegliche Weitergabe von Informationen erfolgt nur soweit, als dies im Rahmen der Erfüllung des Mandantsverhältnisses erforderlich ist.

 

Speicherdauer

Ich speichere personenbezogene Daten grundsätzlich nur solange, als es für den jeweiligen Zweck ihrer Bearbeitung erforderlich ist. Aus abgaben- bzw unternehmensrechtlichen Gründen speichere ich Verträge, Korrespondenz und sonstige Dokumente aus unseren Mandatsverhältnissen grundsätzlich für die Dauer von sieben Jahren. Weiters bin ich gesetzlich verpflichtet, Akten aus Mandaten für zumindest fünf Jahre nach Beendigung des Mandates aufzuheben. 

 

Ihre Rechte

Ihnen stehen wie gegenüber jedem Unternehmen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Sollten Sie weitere Fragen oder Anliegen bzgl datenschutzrechtlichen Aspekten haben, können Sie sich jederzeit per E-Mail (office@sonja-fasthuber) oder per Post an Mag. Sonja Fasthuber, Rechtsanwältin, Rennbahnstraße 14, 4600 Wels, wenden.

 

Meine Kontaktdaten

Mag. Sonja Fasthuber, Rechtsanwältin

Rennbahnstraße 14, 4600 Wels

Tel: +43 699 10 53 70 91

E-mail: office@sonja-fasthuber.at www.sonja-fasthuber.at

Mitglied der Rechtsanwaltskammer Oberösterreich